Verstärken Sie das Team der Stadt Kempen! Die Stadt Kempen gehört mit ihren ca. 35.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zum Kreis Viersen. Die attraktive Altstadt, das vielfältige kulturelle Angebot und die überdurchschnittlich gute Infrastruktur machen die Kempen zu einem sehenswerten regionalen Anziehungspunkt. Durch die verkehrsgünstige Lage sind das angrenzende Ruhrgebiet und Großstädte wie Krefeld, Mönchengladbach und Düsseldorf schnell und gut zu erreichen.
Stellenausschreibung
Das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Kempen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Es handelt sich um eine, voraussichtlich bis zum 31.08.2026, befristete Elternzeitvertretung mit 25 Wochenstunden.
Ihre Aufgaben:
- Fachaufsicht über die gesamten Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter der vier städtischen Offenen Ganztagsschulen und Unterstützung bei der Personalführung
- Fachliche Unterstützung der OGS-Leitungen
- Qualitätsentwicklung des Offenen Ganztags in Kempen
- Entwicklung und Pflege des pädagogischen Konzeptes (inklusives Kinderschutzkonzept)
- Erfüllung des Schutzauftrages zum Kindeswohl in der OGS
- Entwicklung und Unterstützung der Programmgestaltung im OGS-Alltag
- Koordination der Schulferienangebote in der OGS
- Krisenintervention
- Netzwerkarbeit
- Inhaltliche Unterstützung beim Ausbau der OGS zur Erfüllung des zukünftigen Rechtsanspruchs
- Verwaltungsaufgaben des Offenen Ganztags:
- Bearbeitung der Betreuungsanträge / Meldeverfahren OGS
- Beratung von Eltern
- Beantragung und Bearbeitung der Landeszuschüsse OGS
- Bewilligungsverfahren für Fördervereine und andere Träger
Wir bieten Ihnen:
- eine nach der Entgeltgruppe S11b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst für den Bereich des Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD-V Besonderer Teil SuE) ausgewiesene Stelle
- einen sicheren Arbeitsplatz mit allen weiteren Vorzügen des öffentlichen Dienstes
- Personalentwicklungsmöglichkeiten durch systematische und individuell zugeschnittene Fort- und Weiterbildungsangebote
- Teilnahme an der Leistungsorientierten Bezahlung (LOB)
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für tariflich Beschäftigte
- verschiedene Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements (z.B. vergünstigte Mitgliedschaft in verschiedenen Fitnessstudios und Massagenangebote)
Sie zeichnet aus:
- Freude an der Arbeit im Amt für Kinder, Jugend und Familie
- Kenntnis der einschlägigen Rechtsnormen des Bereichs Offene Ganztagsschulen in NRW bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
- gute Kenntnisse im Bereich der Entwicklungspsychologie von Kindern und Jugendlichen
- Kompetenzen im Bereich Gesprächsführung und Konfliktmanagement
- empathische, wertschätzende Haltung
- soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen
- ausgeprägte Organisationsfähigkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein
- Eigeninitiative, Flexibilität und Gewissenhaftigkeit
- hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- interkulturelle Kompetenzen
- die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
Sie bringen mit:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der sozialen Arbeit / Sozialpädagogik / Kindheitspädagogik (Dipl. (FH) / BA) mit staatlicher Anerkennung oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften (Dipl. (FH) / BA)
- mehrjährige Erfahrungen im Bereich der Arbeit mit Kindern sind wünschenswert
- sicherer Umgang mit EDV-Programmen (MS-Office, Windows)
- wünschenswert wäre ein Führerscheinklasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Zwecke zu nutzen
- das Vorliegen eines eintragslosen erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses bei Einstellung
Die Stadt Kempen begrüßt Bewerbungen von Personen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder Behinderung.
Die Stadt Kempen verfolgt Ziele zur Frauenförderung. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Auswahlentscheidungen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW getroffen.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, entsprechend den Bestimmungen des SGB IX, besonders berücksichtigt.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Walter unter der Rufnummer 02152/917-3052 zur Verfügung, allgemeine Rückfragen richten Sie bitte unter der Rufnummer 02152/917-1185 an Frau Horstmann (Personalabteilung).
Ist Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen und vollständigen Online-Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum 18**.03.2025**. Klicken Sie dafür auf den Online-Bewerbung-Button unten.
Bewerbungen per Post oder per Mail können leider nicht berücksichtigt werden.